30. / 31.05.2025 – 29. Speedskate-Tage in Großenhain

Ein sonniges Wettkampfwochenende in Großenhain…

31.08.2025

Schon am Freitagnachmittag setzte sich unsere kleine Speedskate – Reisekaravane in Richtung Osten in Bewegung. Die volle Autobahn und eine „Autozicke“ sorgten für eine wirklich anstrengende und nicht ganz unentspannte Fahrt. So atmeten wir erstmal tief durch, als wir endlich die Zeltwiese hinter der, immer wieder beeindruckenden, Sportanlage „Am Husarenpark“ erreichten. Schnell wurden die Zelte aufgebaut, bevor es zum gemeinsamen Abendessen ging. Ein wunderschöner Sonnenuntergang entschädigte uns für die Anstrengungen des Tages.

Der Sonnabend begrüßte uns mit strahlendem Sonnenschein und nach dem ausgiebigen Frühstück hieß es für die „großen“ Schüler, Skates an die Füße und ab zum Üben der Parcours. Zum Wettkampfauftakt zeigte sich dann, wer die beste Mischung aus Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Gewandtheit gefunden hatte. Gleich nach den Parcoursläufen ging es für die Breitensportler mit ihrer kürzeren Strecke, den tausend Metern, weiter. Hier setzte sich Hannes gegen 11 andere Sportler und Sportlerinnen durch und kam als Erster ins Ziel. Antonia wurde Vierte, Hannah und Isabel landeten auf Platz 10 und 11.

Jetzt folgten die Sprintrennen. Je nach Größe der Starterfelder führte der Weg ins Finale über die Vorläufe und das Halbfinale. In die Finalläufe schafften es Luca bei den A12er Jungs, Charlotte bei den Kadettinnen und Amélie in der Klasse der Jugend Damen. Luca erkämpfte sich hier Platz 1, Charlotte sprintete auf Platz 4 und Amélie wurde in ihrem Finale Fünfte.

Nun durften die Breitensportler ihren zweiten Lauf, diesmal über 2000m absolvieren. Und wieder überquerte Hannes als Erster die Ziellinie! Eine kleine positive Überraschung. Antonia wurde wieder Vierte, Hannah und Isabel konnten sich um je einen Platz verbessern und wurden Neunte bzw. Zehnte.

Ab jetzt waren die längeren Strecken angesagt. Hier durften Martha und Mia über die 2000m Punkte ran. Mia war leider ihr Trainingsrückstand anzumerken, bei Martha lief es besser. Sie kämpfte sich leidenschaftlich auf Platz 9 der 16 A11er Mädchen. Luca musste Samuel Szöllös von Sokol Bechovice II den Sieg im 2000m Punkte Rennen lassen und wurde in einem wild umkämpften Rennen Zweiter. Auch bei Charlotte lief es an diesem Wochenende wieder. Platz 6 von 13 Kadettinnen, nach einem nicht ganz optimalen Start, war ein sehr gutes Ergebnis.

Amélie lieferte im 3000m Punkte Rennen einen großen Kampf gegen die starken tschechischen und sächsischen Läuferinnen. Am Ende wurde es für sie Platz 5.

Den Wettkampftag beendeten traditionell die Staffeln. Bei den B Schülerinnen starteten Emilia und Helene zusammen mit Anna Riethmüller aus Erfurt und die drei Mädchen hatten nach ihrem Vorlauf doppelten Grund zum Jubel. Endlich mal ohne Fehler durchgelaufen und dann noch für das Finale qualifiziert! Das durfte natürlich gefeiert werden. Im Finale blieb dann leider nur der 6. Platz, aber auch dieses Rennen wurde wieder ohne Fehler bis zum Ende gelaufen. Das macht doch Hoffnung für die Zukunft.

Unsere A Schülerinnen, Martha und Mia, komplettierten ihre Staffel mit Zoé Tatschink aus Erfurt. Auch sie liefen ein fehlerfreies Rennen, allerdings reichte die Zeit aus dem Vorlauf nicht um in das Finale einzuziehen. Schade, alle drei hatten wirklich aufopferungsvoll gekämpft.

Für männlichen A Schüler stand gleich das Finale an, hier lief Luca zusammen mit seinem MANAO Teamkollegen Noah Pofahl. Beide setzten sich schnell von den anderen Teams ab und wechselten sicher und souverän. Spannend wurde es am Ende durch einen Sturz von Noah doch noch einmal, aber die Beiden kämpften erfolgreich um ihre Führungsposition und liefen als Erste ins Ziel.

Nach den Siegerehrungen der A und B Schüler überraschten uns Rosi und Rebekka mit einen riesigen Topf Nudeln und Rosis berühmter Tomatensoße. Es war wie immer sehr lecker. Bei milden Temperaturen saßen wir noch lange zusammen und genossen den schönen Abend.

Sonntag hieß es für die Kleinen früh aufstehen, Frühstücken und ab auf die Bahn. Die Parcours für die C und D Schüler standen auf dem Programm und auch die Anfänger durften zum ersten Mal am Wochenende auf die Rollen. Nils startete mit einem Handicap, lief aber seinen Parcours fehlerfrei und zügig, so dass er diese Disziplin gewinnen konnte. Strahlende Gesichter bei den Eltern und Trainern waren der Lohn. Auch Maja lief ihren Parcours geschickt und schnell und landete auf Platz 1. Für Emil hieß es wieder gut gegen die starken Geraer Jung gegenhalten und es gelang ihm mit Platz 3. Das größte Starterfeld bildeten am Sonntag die B9er Mädchen. Achtzehn Sportlerinnen gingen hier an den Start. Im Parcours lief es für Emilia mit Platz 12 ganz gut, bei Helene dagegen war so richtig der Wurm drin. Ebenso Sonne und Schatten gab es bei unseren Anfängern „B10“. Alina erwischte einen super lauf und landete auf dem zweiten Platz, wogegen es bei Ben einfach nicht lief und er sich mit Platz 7 zufriedengeben musste.

Weiter ging es mit den 5000m Ausscheidung der Kadettinnen. Hier zeigte Charlotte wieder viel Kampfgeist, musste sich aber am Ende mit Platz 8 zufriedengeben. Über die 50m Distanz lief Nils wieder auf Platz 1. Die Anfänger durften 300m laufen und hierkonnten sowohl Alina mit Platz 3 als auch Ben mit Platz 5 zufrieden sein. Anschließend durfte wieder gejubelt werden. Maja lief bei den Schülerinnen C7 über 100m auf den ersten Platz und auch Emil konnte sich zum zweiten Mal einen dritten Platz bei den C8er Jungs erkämpfen.

Bei der Altersklasse der Jugend Damen durfte Amélie nun zum 5000m Ausscheidungsrennen auf die Bahn. Durchaus ihre Lieblingsdisziplin. Und sie lieferte ein spannendes Rennen bis zum Schluss. Auf der letzten Runde musste sie im Kampf um Platz 3 dann doch einer tschechischen Sportlerin den Vortritt lassen und wurde so Vierte.

Den Abschluss der Einzelrennen bildeten die 300m Läufe der C Schüler. Maja erlief sich den vielumjubelten dritten Sieg an diesem Wochenende und auch Emil holte zum dritten Mal Platz 3. Bei den Jungs war es extrem spannend, gerade einmal 0,2s unterschieden zwischen Platz 2 und Platz 4!

Nach einem kurzen durchatmen standen die abschließenden Staffeln auf dem Programm. Und wieder einmal zeigte sich die ganze Bandbreite der Herausforderungen, um erfolgreich ins Ziel zu kommen. Bei den Kadetten Mix Staffeln und den Schülerinnen C war der Wurm drin und die Staffeln wurden leider disqualifiziert.

Wie es anders geht, zeigte Emil im Verbund mit Lennard und Jonas aus Gera. Souverän sprinteten und wechselten die Jungs und holten sich mit großem Vorsprung die Goldmedaille in der Staffel.

Auch Amélie durfte sich über eine Staffelmedaille freuen. Bei ihr wurde es Silber. Gemeinsam mit Pia vom HISC und Viviane aus Großenhain schnupperten die drei zwischendurch sogar mal an Platz 1, durften sich am Ende aber über Platz 2 freuen.

Nach den abschließenden Siegerehrungen wurde schnell abgebaut, das Gepäck in die Autos verstaut und ab ging es Richtung Heimat. Ohne Zwischenfälle, größere Blessuren und vor allem ohne Unwetter, erreichten wir mit vielen neuen Eindrücken und Erlebnissen, gegen 18:30 Uhr unser Arnstadt.

In der Gesamtwertung erzielten wir folgende Ergebnisse:

Platz 1:              Luca Goldmann          (Schüler A12)

                            Maja Goldmann          (Schüler C7)

                             Nils Schlegel               (Schüler D)

                             Hannes Kaufhold       (Breitensport)

Platz 2:              Alina Schlegel             (Anfänger B10)

Platz 3:              Emil Retzlaff                (Schüler C8)

Platz 4:              Antonia Paßlack         (Breitensport)

Platz 5:              Amélie Krüger             (Jugend)

Platz 6:              Charlotte Dittrich       (Kadetten)

Platz 7:              Ben Schmuck              (Anfänger B10)

Platz 8:              Hannah Kaufhold       (Breitensport)

Platz 10:           Isabel Schlegel           (Breitensport)

Platz 12:           Martha Spieß               (Schüler A11)

Platz 14:           Emilia Möder                (Schüler B9)

Platz 15:           Helene Kaufhold         (Schüler B9)

Platz 16:           Mia-Zoe Waldhof        (Schüler A11)

Speedskating Arnstadt e.V.

Speedskating Arnstadt e.V.

Speedskating Arnstadt e.V.