18. / 19.10.2025 – Nextgen in der Arena Geisingen

Positiver Saisonabschluss für unsere „Profis“ in Geisingen…

19.10.2025

Zum zweiten Mal wurde in Geisingen der „next gen“ ausgetragen. Ein Wettkampf unter Europacupbedingungen, speziell für die Nachwuchssportler bis zur Jugendklasse. Wir waren mit einer kleinen, aber feinen Auswahl von fünf Sportlern am Start. Emil und Maja waren als C Schüler dabei, Charlotte als Kadettin und Amélie bei der Jugend. Nicht zu vergessen natürlich auch Luca, welcher als A Schüler für das MANAO Future Team an den Start ging. Charlotte nutzte die Ferien sowie die angebotenen Trainingsmöglichkeiten und war bereits ab Mitte der Woche in Geisingen. Der Rest folgte am Freitag und so traf man sich am Nachmittag in der immer wieder beeindruckenden Skate Arena. Nach ein paar Trainingsrunden und entsprechenden Rollentest wurde erstmal in der Unterkunft eingecheckt. Abends schaute man dann noch den Masters bei ihren Rennen zu.

Halb sieben klingelte am Samstag der Wecker, um nach entspanntem Frühstück rechtzeitig auf der Bahn zu sein. Die Arena war gut gefüllt und die Starterfelder sehr international. Los ging es pünktlich um 9 Uhr mit den Qualifikationsläufen über die Sprintstrecken. Maja eröffnete mit ihren 300m den Wettkampf und wurde in ihrem Vorlauf Zweite. Insgesamt erzielte sie die sechstbeste Zeit von 19 gestarteten Mädels. Ein gelungener Auftakt. Charlotte erwischte einen sehr schnellen 500m Lauf, mit einer Zeit, welche sie eigentlich sicher in die nächste Runde gebracht hätte. Warum eigentlich, klären wir später auf. Amélie musste nun über die etwas außergewöhnliche Distanz von 700m an den Start. In einem Gerangel vor der ersten Kurve zog sie den Kürzeren und konnte die entstandene Lücke leider nicht mehr schließen. Einige Qualifikationsläufe konnten nicht mehr durchgeführt werden, da das Wettkampfprogramm ein ungeplantes Eigenleben entwickelte. Davon waren auch unsere Jungs betroffen.

So folgten nun die „Time Trail“ Kurzstreckensprints. Wieder ging Maja als erste an den Start und erzielte über die 30m die siebent schnellste Zeit. Emil wurde über die 30m insgesamt Fünfter von 7 Sportlern in seiner Altersklasse.  Luca musste über 100m an den Start und wurde Achter von 31 gestarteten Läufern. Ebenfalls über 100m musste Charlotte ran und erzielte einen guten 16. Platz bei insgesamt 47 Kadettinnen. Den Abschluss bildete Amélie, ebenfalls über 100m, sie wurde 24.ste von 29 Jugend Läuferinnen. Nun sollten eigentlich die weiteren Finalläufe der längeren Sprintstrecken folgen. Jedoch crashte das Wettkampfprogramm komplett und die notwendigen Rennen ließen sich trotz aller Bemühungen nicht setzen. Nach längerer Unterbrechung wurde entschieden mit den Langstrecken fortzufahren.

Diesmal durfte Emil als erstes über die 800m auf die Bahn. Er lieferte ein tolles Rennen und kämpfte um Platz 3, am Ende hatte leider ein portugiesischer Sportler die Rolle vorn und so musste sich Emil mit Platz 4 begnügen. Es folgte Maja, ebenfalls über 800m, und auch sie zeigte eine beherzte Leistung, welche mit Platz 5 im großen Starterfeld belohnt wurde. Auch Charlotte zeigte bei den Kadettinnen im B-Finale über 4.000m Elimination eine gute Leistung, überstand mehrere Ausscheidungen, bevor es sie dann doch ganz knapp erwischte. Luca fuhr beim 2.000m Punkte Rennen der A Schüler wieder im Führungsfeld mit Platz 9 unter die besten Zehn. Zum Abschluss traten die Jugend Läuferinnen im Finale über 4.000m Punkte an. Bei dreißig Starterinnen lief es für Amélie nicht optimal und sie beendete das Rennen auf Platz 26.

Noch einmal wurde alles versucht um die Probleme mit dem Wettkampfprogramm in den Griff zu bekommen, leider erfolglos. Der Worst-Case für das Organisationsteam trat ein und der Wettkampf musste ohne die Finalläufe der Sprintstrecken abgebrochen werden. Da es schon relativ spät geworden war, hieß es für unsere Sportler nur noch duschen, essen und ab ins Bett.

Der Sonntag begann dann mit den Parcoursläufen. Sonst nur für die Schülerklassen im Wettkampfprogramm, dürfen beim „next gen“ auch die Kadetten und die Jugend die Hindernisläufe absolvieren. Besonders Amélie freute sich auf diese Disziplin, hatte sie im letzten Jahr beim ersten „next gen“ einen hervorragenden 4. Platz im Parcours erreicht. Insgesamt war der Hindernisparcours in diesem Jahr ein wenig einfacher und kürzer als im letzten Jahr, trotzdem hatte er seine Herausforderungen. Diesen durfte sich als erster Luca stellen. Er blieb fehlerfrei, aber er kam nicht richtig in den „Flow“, kämpfte sich durch die Hindernisse und landete letztlich auf Platz 8. Charlotte ärgerte sich über zwei Fehler, welche mit den entsprechenden Strafsekunden ihre gute Laufzeit belasteten. Amélie hatte sich vorgenommen unter die besten 10 zu kommen. Dies gelang ihr auch mit einem fehlerfreien Lauf. Sie schaffte es auf Platz 9. Bei Emil und Maja klappte beim Üben des Parcours alles tadellos, so ging man voller Hoffnung an den Start. Leider lief es bei Maja dann im Wettkampf nicht so gut und es wurde trotz allem noch ein Platz im Mittelfeld. Bei Emil lief es deutlich besser, er blieb fehlerfrei und konnte sich über Platz 4 freuen.

Mit den „Dobbin Sprints“ ging es nun über die fliegende Runde. Luca eröffnete von unseren Sportlern und er erzielte die achtschnellste Zeit bei den A Schülern. Charlotte durfte gleich im Anschluss laufen und wurde von 47 Starterinnen 24.ste. Bei Amélie hakte es an diesem Wochenende bei den Sprints. Über die fliegende Runde wurde sie 27.ste von 30. Als absolutes „Flying Girl“ entpuppte sich Maja und sorgte mit Platz 3 für DIE positive Überraschung des Wochenendes. Auch Emil zeigte einen guten Lauf und holte sich bei den C Jungs den 4. Platz.

Als letzte Disziplin standen nun noch einmal Langstrecken auf dem Programm. Für Charlotte hieß das B-Finale 3.000m Punkte. Mit einem guten Mittelfeldplatz gelang ihr als Sprintspezialistin hier auch noch ein positiver Abschluss. Für Amélie ging der letzte Lauf über im B-Finale über 6.000m Ausscheidung. Hier zeigte sie das dies ihre Spezialdisziplin ist. Bis zur letzten Runde kratzte sie sogar am A-Finale, am Ende wurde es ein toller 5.ter Platz. Unsere C Schüler mussten als letzte Strecke 1.000m absolvieren. Auch hier konnte Maja wieder in der Führungsgruppe mithalten und am Ende einen tollen 4. Platz erzielen. Bei Emil seinem Lauf mussten wir erst einmal eine Schrecksekunde überwinden. Ein portugiesischer Sportler stürzte, Emil reagierte zwar gut, wurde aber trotzdem erwischt und kam ebenfalls zu Fall. Der Lauf wurde abgebrochen und wir vergewisserten uns, dass er sich keine schlimmeren Verletzungen zugezogen hatte. Emil biss auf die Zähne und ging wieder an den Start. Er kämpfte sich tapfer über die 5 Runden und hielt im Kampf um Platz 3 super mit, im Schlussspurt machten sich leider doch die Knieschmerzen bemerkbar und er musste des anderen beiden Konkurrenten den Vorrang lassen. Der 5.te Platz war unter diesen Umständen trotzdem eine riesige Leistung. Das letzte Ausrufezeichen durfte dann nochmal Luca setzen. Im 4.000m Ausscheidungsrennen der A Schüler lieferte er ein Top Rennen, agierte taktisch klug und konnte so alle Ausscheidungen überstehen. Die vier Jungs, welche um die entsprechenden Plätze kämpften, liefen auf Augenhöhe und sorgten für ein spannendes Finale. Auf der Ziellinie hatte dann Luca sein Team Kollege seine Rolle einen Tick weiter vorn, aber der vierte Platz wurde genauso bejubelt wie ein Sieg.

Damit ging mit diesem anstrengenden, aufregenden und ereignisreichen Wochenende eine ebensolche Saison zu Ende. Herzlichen Dank an dieser Stelle an unsere Sportler für ihr Engagement, ihre Leistungen und ihren Mut. Ihren Willen den inneren Schweinehund zu überwinden, wenn es gerade mal nicht so läuft. Dafür, bei Rückschlägen oder Niederlagen fair zu bleiben und gerade dann doppelt so hart zu arbeiten. Bei Erfolgen und Siegen auf dem Boden zu bleiben und weiter nach Punkten zu suchen, an denen man sich verbessern kann. Danke an das Trainerteam der Wettkampfsportler, welche die Grundlagen für die gezeigten Leistungen legen und fast immer die eigenen Bedürfnisse zurückstellen. Danke an alle Fahrer, Eltern, Großeltern, Betreuer und Helfer, welche die Kinder zum Training bringen, dort und bei den Wettkämpfen unterstützen und sich auf verschiedene Art und Weise einbringen. Und ein riesiges Danke an unsere Schiedsrichter, welche über die gesamte Saison hinweg mit dafür sorgten, die Wettkämpfe abzusichern und einen Großteil unserer Nachwuchsarbeit bewältigten. Ohne Schiri geht es nicht – dass ist mehr als nur ein Slogan, es ist gelebte Realität. Herzlichen Dank im Namen des ganzen Vereins!


In der Gesamtwertung erzielten wir folgende Ergebnisse:

Platz 5 von 7:                Emil Retzlaff                 (Schüler C)

Platz 6 von 18:             Maja Goldmann          (Schüler C)

Platz 6 von 32:             Luca Goldmann          (Schüler A)

Platz 30 von 47:           Charlotte Dittrich       (Kadetten)

Platz 23 von 33:           Amélie Krüger              (Jugend)

Speedskating Arnstadt e.V.

Speedskating Arnstadt e.V.

Speedskating Arnstadt e.V.