21. - 22.06.2025 – Weinbergcup in Meißen

Sonne, Badespaß und sportliche Erfolge...

22.06.2025

Weinbergcup in Meißen, jedes Jahr ein Pflichttermin in der Speedskating Saison. Bei schönstem Sonnenschein ging es am Freitag Nachmittag auf in das schöne Städtchen an der Elbe. Ohne Stau kamen wir gut durch und fuhren in Meißen gleich auf die Bahn. Landschaftlich, am Fuß der Weinberge gelegen, ist sie wohl eine der schönsten Rollsportanlagen in ganz Deutschland. Die Bahnzelte wurden in Rekordzeit aufgebaut und weiter ging es nach Coswig - Kötitz zum dortigen Zeltplatz. Hier angekommen errichteten wir unsere kleine Zeltstadt und der gemütliche Teil des Abends stand bevor. Nach dem gemeinsamen Abendessen durften die "Kleinen" noch ein bisschen spielen und toben, bevor es dann für sie hieß: "Ab ins Bett!". Die Großen saßen noch ein wenig zusammen, es wurde gequatscht und alte "Meißenstorys" machten die Runde. Highlight des Abends waren aber die Glühwürmchen auf dem Zeltplatz.

Am Sonnabend ging es nach gemeinsamen Frühstück zum Wettkampf. Dieser begann mit den Parcours der Schüler D bis B. Unsere "Kleinen" zeigten flinke und geschickte Läufe, welche ihnen auch gute Platzierungen bescherten. Bei unseren B-Schülern fuhr man wieder auf Sicherheit. Zwar blieben alle fehlerfrei, aber die Zeiten reichten nur für Plätze im hinteren Bereich.

Weiter ging es mit den Qualifikationsläufen über die Sprintstrecken. Hier erreichten Amélie, Charlotte, Luca, Julius, Emil, Maja, Antonia und Hannes das Finale ihrer Altersklasse. Luca sprintete in seinem 300m Finale auf Platz 1, Hannes und Antonia erzielten in der Fitnesskategorie den zweiten Platz. Ebenfalls Zweite wurde Maja bei den C-Schülern. Amélie kämpfte sich bei den "Profis" der weiblichen Jugend auf Platz 3. Isabel, diesmal als Masterin startend, erzielte ebenfalls Platz 3. Bei Emil ging es wieder extrem knapp zu. Zwischen Platz 2 und 4 lagen nur wenige Zentel Sekunden. Leider klebte das Glückskleeblatt an den den Rollen der anderen Sportler und Emil blieb "nur" der 4. Platz. Julius wurde in seinem Sprintfinale der B-Schüler Fünfter und Charlotte bei den Kadettinnen Sechste.

Nun durften die D und C-Schüler ihre Langstrecken in Angriff nehmen. Für Nils bei den D-Schülern hieß das 100m. Er wurde Zweiter. Maja und Emil mussten bei den 7-8 jährigen Schülern der "C" Kategorie über 300m an den Start. Maja lieferte sich ein Fotofinish um den ersten Platz. Nach Auswertung des Zielfotos hieß es für sie Platz 2. Sechs tausendstel Sekunden trennten Platz 1 und 2! Ebenso spannend ging es bei bei Emil über die gleiche Distanz zu. Diesmal war der Zieleinlauf bei den Jungs sogar noch enger als im Sprint. Lediglich 0,24s trennten Platz 2 und Platz 4. Und wieder hatte Emil, trotz tollem Schlusssprint, das Nachsehen. Weiter ging es mit den Langstrecken der Kadettinnen. Charlotte wurde über die 2.000m Punkte Zehnte, Klara, im gleichen Lauf, Fünfzehnte von 22 Starterinnen. Einen tollen und taktisch gut durchdachten 2.000m Punktelauf zauberte Amélie auf die Bahn und belohnte sich mit dem zweiten Platz. Jetzt durften unsere Fitnessläufer zum Abschluss der Einzelstrecken Rennen an den Start. Hannes musste leider den hohen Temperaturen und seiner angeschlagenen Gesundheit Tribut zollen und wurde Fünfter. Antonia hingegen erkämpfte sich, über die volle Distanz Führungsarbeit verrichtend, den viel umjubelten ersten Platz. Als letzten Programmpunkt hielt der Plan für Samstag noch die Staffelrennen der Schüler bereit. Hier lagen wie immer Freud und Leid dicht beisammen. Bei den C-Schülern konnte sich Emil endlich doch noch mit einer Medaille für seine sehr guten Leistungen belohnen und holte mit seiner Staffel Gold. Maja dagegen hatte Pech und ihre Staffel schied nach Wechselfehler aus. Auch bei den A-Schülern überzeugten die Jungs. Hier holte Luca mit seiner Staffel Silber, während Martha das Schicksal von Maja teilte und ihre Staffel ebenfalls ausschied. Bei den B-Schülern schaffte es nur Emilia mit ihrer Staffel ins Finale. Helenes Staffelmädchen gerieten schon beim ersten Wechsel in ein wildes Gewusel von Sportlern und eh man sich versah, war man durch Wechselfehler ausgeschieden.

Nun hieß es schnell zusammenpacken und ab auf den Zeltplatz, Badesachen an und ab in den Badesee zur verdienten Erfrischung. Dieser folgte ein wirklich entspannter Abend mit gemeinsamen Abendessen und geselligen Beisammensein. Den Sportlern merkte man den anstrengenden Tag an, die meisten waren doch relativ schnell im Bett und Schlafsack verschwunden.

Der Sonntag versprach wieder Sonnenschein ohne Ende. Bei milden Morgentemperaturen wurde zum letzten Mal gemeinsam gefrühstückt, bevor im Pendelverkehr erst die A, dann die B-Schüler und Anfänger zu ihren Läufen auf die Bahn gebracht wurden. Der Rest packte die Zelte zusammen und kam dann ebenfalls auf die Bahn.

Hier starteten die A-Schüler mit ihren Parcours. Luca sicherte sich den ersten Platz bei den Jungs, Martha wurde Neunte von Zwölf A11 Mädels und bei Sarah-Jane lief es einfach nicht rund. Immerhin absolvierte sie ihren Gewandheitslauf fehlerfrei, jedoch reichte ihre Zeit nur für den letzten Platz. Besser lief es für Ben und Alina bei den Anfängern B. Ben wurde im Parcours Zweiter und auch Alina erzielte mit Platz 8 bei 19 Starterinnen eine gute Platzierung. Es folgten die letzten Einzelstreckenläufe der B Schüler über 1.000m. Helene und Emilia erkämpften sich mit Platz 9 und 10 gute Plätze im Mittelfeld der 17 gestarteten Mädchen. Julius hatte leider nicht so ein Glück. Es folgte der tragische Moment an diesem Wochenende. In einem engen Rennen lag er gut im Mittelfeld, als er unabsichtlich einen Schlag gegen seinen Skate bekam, diesen nicht mehr abfangen konnte und schwer, kopfüber, auf die Bahn stürzte. Nach diesem Schock und einer längeren Unterbrechung, wurde der Wettkampf mit den Sprint Qualifikationsläufen der Anfänger. Alina schrammte ganz knapp am Finale vorbei, belegte jedoch in der Gesamtwertung einen guten Platz im Mittelfeld. Für die Kadetten hieß es nun 3.000m Ausscheidung. Charlotte und Klara kämpften sich wacker durch mehrere Ausscheidung, um schließlich Platz 11 und 14 zu sichern. Amélie lief als nächste ihren Ausscheidungslauf über die gleiche Distanz und kam am Ende als Vierte ins Ziel. Bei den Masters durfte nun Isabel ihre Langstrecke über 3.000m "flach" laufen. Zum dritten Mal an diesem Wochenende erzielte sie den dritten Platz. Eine tolle Leistung! Martha, bei den A11er Schülerinnen, hatte nun noch ihren 3.000m Punktelauf zu absolvieren und erreichte mit Platz 8 ihre beste Platzierung. Für Sarah-Jane lief es nicht so gut, auch im Punktelauf musste sie sich mit dem letzten Platz zufriedengeben. Luca dagegen konnte zum dritten Mal den ersten Platz erzielen, bei den 3.000m Punkten allerdings mit einem tüchtigen Schreckmoment. Auch er stürzte in Führung liegend, konnte das Rennen aber fortsetzen, und siegreich beenden. Die Ehre des letzten Einzelstreckenlaufes hatte Ben beim 200m Lauf der Anfänger. Mit Platz 3 konnte er sich ebendiesen Platz in der Gesamtwertung und damit die Bronzemedaille sichern.

Als Abschluss des Wettkampfes standen noch die Staffelfinals der B-Schüler und die Teamzeitläufe auf dem Programm. Emilia wurde mit ihrer Staffel hier Fünfte. Charlotte und Amélie, im Teamzeitlauf für "Team Thüringen" startend, wurden trotz großem Kampf "nur" Vierte und sausten nur knapp am Siegerpodest vorbei.

Damit war wieder ein aufregendes, mit vielen Eindrücken gespicktes Wettkampfwochenende vorbei, es es hieß Zusammenpacken und auf Richtung Heimat…

Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal allen Ersthelfern, Sanitätern und Schiedsrichtern die sich um die verunfallten Sportler kümmerten und uns in jeglicher Hinsicht unterstützten. Dieser Zusammenhalt, das Mitfühlen und die gegenseitige Unterstützung machen unseren Sport so besonders und einzigartig!

Speedskating Arnstadt e.V.

Speedskating Arnstadt e.V.

Speedskating Arnstadt e.V.