05. - 07.09.2025 – 25. Bach-Cup Arnstadt
Sonne satt zum Jubiläum – 25 Jahre Bach-Cup!
07.09.2025
Im Jahr 2000 wurde zum ersten Mal der Bach-Cup ausgetragen. 25 Jahre später war es so weit und wir durften das Jubiläum feiern. Viele Rollen hat unser (reparaturbedürftiger) Asphalt seitdem gesehen und voller Stolz können wir sagen, dass so mancher Europameister auch bei uns in jungen Jahren seine ersten Erfahrungen gesammelt hat. Einen herzlichen Dank an alle Verantwortlichen, Trainer, Betreuer und Helfer von damals bis heute, welche in unermüdlicher Arbeit dafür sorgten und sorgen, dass die Sportler trainieren, zu Wettkämpfen fahren können und seit einem Vierteljahrhundert jedes Jahr der Bach-Cup ausgetragen werden kann! Herzlichen Dank Euch allen!
Für den Jubiläums Wettkampf hatten wir uns etwas Besonderes einfallen lassen. Schon am Freitagabend war der Parcours Cup ausgeschrieben und bei lauten Beats und prächtiger Stimmung waren 50 Sportler angereist, um sich das Preisgeld für die ersten drei Plätze zu ergattern. Dafür waren alle Hindernisse möglichst fehlerfrei und in geringer Zeit zu bewältigen. Als Parcoursasse zeigten sich an diesem Abend: Jonas Lepper (TSSC Erfurt) mit Platz 1, Theodor Langner (Speedskating Leipzig) mit Platz 2 und Lukas David Droemer (TSSC Erfurt) mit Platz 3. Sie konnten die gewonnenen Preisgelder gleich auf dem Stadtfest nutzen. Alle anderen Teilnehmer durften sich über eine kleine Teilnehmermedaille als Erinnerung freuen.
Für alle Sportler von Klein bis Gross begann der eigentliche Wettkampf am Samstag bei besten äußeren Bedingungen. Aus Arnstadt starteten 33 Sportlerinnen und Sportler, davon 14 in den Leistungsklassen der Schüler, Kadetten, Jugend und Junioren, sowie 5 Sportler im Breitensport / Fitnessbereich. Besonders erfreulich war die große Zahl der 14 Anfänger, von denen 11 zum allerersten Mal an einem Wettkampf teilnahmen. Los ging es mit den jüngeren Sportlern und ihren Gewandheitsläufen. Hier konnte vieles, was im Training oft geübt wurde, erfolgreich umgesetzt werden. Anschließend eröffnete unser Bürgermeister, Herr Frank Spilling, unseren 25. Bach-Cup. Sichtlich beeindruckt von der Organisation, den teilnehmenden Vereinen und der großen Zahl der rund 200 Sportler, fand er dankende Worte und wünschte allen Aktiven erfolgreiche, faire und vor allem verletzungsfreie Wettkämpfe.
Weiter ging es über die Sprintstrecken. Gerade die Mädchen und Damen mussten hier, aufgrund der teilweise großen Starterfelder, schon mit Viertel- und Halbfinalläufen, zwei Strecken zu absolvieren, um überhaupt ins Finale zu kommen. Die Finalrennen waren wie immer spannend und oft eng umkämpft. Der Lauf mit dem größten Niedlichkeitsfaktor war der der Anfänger D, in welchem mit Matilda Berg (Gera) und Tania Kong (Arnstadt) die jüngsten beiden Sportlerinnen starteten. Als die beiden dreijährigen Mädchen liefen, schmolzen wahrscheinlich alle Herzen an der Bahn.
Nun folgte in der Mittagspause als weiteres Highlight das „Revival Rennen“. Die ganze Saison hatten wir Werbung gemacht und Starter des 1. Bach-Cups aus dem Jahr 2000 gesucht, um sie nach 25 Jahren wieder bei uns in Arnstadt begrüßen und zurück auf Skates laufen zu lassen. Trotz Familie, Arbeit, weiteren sportlichen Terminen und anderen Herausforderungen, hatten sich doch einige Sportler gefunden, um dieses 500m Rennen zu absolvieren. Spätestens jetzt kochten viele alte Erinnerungen hoch und das „Weißt du noch…“ hatte Hochkonjunktur.
Während die Anfänger ihre zwei Strecken absolviert hatten und nun den „Profis“ ganz entspannt zuschauen konnten, standen für diese nun die Mittelstrecken auf dem Programm. War bei den Sprints einfach „volle Pulle“ angesagt, wurde nun schon taktiert, auf Position gefahren und dann, je nach Sprintvermögen, attackiert. Den Abschluss des ersten Wettkampftages bildeten die Staffeln der C und D Schüler. Wie so oft lagen hier Jubel und Tränen dicht zusammen. Für die Anfänger und „kleinen“ Schüler gab es nun noch die Siegerehrungen. Die ersten Drei durften sich über ihre Medaillen freuen, aber für alle gab es eine Urkunde mit Platzierung und ein Teilnehmergeschenk.
Wer wollte ließ den Abend auf dem Stadtfest ausklingen, fachsimpelte bei Getränk und leckeren kulinarischen Produkten ein wenig an der Bahn, nutzte den Stand von TAX für neue Ausrüstung, oder entschied sich spontan für ein „Schnuppertraining“.
Der Sonntag stand dann im Zeichen der Langstrecken. 1.000m für die B Schüler bis hin zu 5.000m für die Kadetten / Jugend / Junioren und Aktiven waren angesagt. Die Ausscheidungsrennen zeigten wieder ihren Reiz und ihre Spannung. Es wurde in jeder Ausscheidungsrunde intensiv darum gekämpft, nicht die letzte Rolle auf der Ziellinie zu haben und auszuscheiden. Auch für die „Großen“ waren die letzten Rennen des Wettkampfes die Staffelrennen. Und wie bei den Kleinen lagen Freud und Leid dicht beisammen. Mit den abschließenden Siegerehrungen ging unser Jubiläums Bach-Cup zu Ende. Hoffentlich war es für alle Teilnehmer und Gäste ein schöner Wettkampf und ein lohnendes Wochenende, als das wir es empfanden.
Vielen und herzlichen Dank allen Helfern, Unterstützern, Verantwortlichen und Sponsoren, welche zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben!
In der Gesamtwertung erzielten wir folgende Ergebnisse:
Platz 1: Felicitas-Sophie Heinz (Junioren)
Luca Goldmann (Schüler A12)
Maja Goldmann (Schüler C7)
Antonia Paßlack (Breitensport)
Ben Schmuck (Anfänger B)
Platz 2: Hannes Kaufhold (Breitensport)
Valerie Helmich (Anfänger A)
Alina Sophie Schlegel (Anfänger B)
Platz 3: Nils Schlegel (Schüler D)
Hendrik Julian Engelmann (Anfänger C)
Hannah Kaufhold (Breitensport)
Pascal Paßlack (Breitensport)
Lana Katbi (Anfänger A)
Platz 4: Emil Retzlaff (Schüler C8)
Leo Möder (Anfänger A)
Khalid El Jaafari (Anfänger C)
Tania Kong (Anfänger D)
Platz 5: Amélie Krüger (Jugend)
Isabel Schlegel (Breitensport)
Wuheng Cai (Anfänger A)
Platz 6: Elise Simon (Anfänger B)
Valentin Bähne (Anfänger A)
Ahmad Rammo (Anfänger C)
Platz 7: Emilia Cheng (Anfänger C)
Markuss Pukovs (Anfänger C)
Platz 9: Martha Spieß (Schüler A11)
Platz 11: Emilia Möder (Schüler B9)
Mia-Zoe Waldhof (Schüler A11)
Platz 12: Charlotte Dittrich (Kadetten)
Helene Kaufhold (Schüler B9)
Platz 13: Sarah-Jane Börner (Schüler A12)
Platz 14: Klara Ostenforth (Kadetten)
Tannaz Hajizadeh (Schüler B9)